Nachdem wir fünf Jahre lang Forschungsartikel auf Simple Skincare Science geschrieben haben, haben wir unsere eigenen Produkte entwickelt, die auf den Inhalten dieser Seite basieren. Um eine Bestellung aufzugeben, geh einfach auf Malezia.com, oder folge uns auf Instagram für Updates! Wir hoffen, du hast einen tollen Tag 🙂 .
Du kannst dir keinen Bart wachsen lassen? Das ist DER EINZIGE GUIDE, den du brauchst, um das zu ändern, denn heute erklären wir dir, wie du dir mit Minoxidil (dem Wirkstoff von Rogaine) einen Bart wachsen lassen kannst! 😀

Du denkst jetzt wahrscheinlich: „Was?? Minoxidil-Bärte? Ist das überhaupt möglich?!?“
Ja! Ja, das ist es. Und wir haben jetzt empirische Beweise bzw. wissenschaftliche Untersuchungen, die diese Behauptung untermauern (dazu gleich mehr). Lass uns gleich loslegen! Hier ist eine Liste mit allen Themen, die wir besprechen werden.
Was ist Minoxidil (Rogaine)?
Minoxidil ist ein blutdrucksenkendes, gefäßerweiterndes Medikament, oder uh…. einfacher gesagt, ein Blutdruckmedikament. Doch wie es der Zufall wollte, wurde in zwei klinischen Studien Anfang der 70er Jahre festgestellt, dass es die unerwünschte Nebenwirkung eines übermäßigen Haarwachstums hat. (1, 2)
Und viola! Ein neues, fantastisches Medikament für kahl werdende Menschen war geboren. Als die FDA sah, um wie viel Geld es ging, ließ sie es natürlich als Mittel gegen Haarausfall zu, brachte es 1988 auf den Markt und der Rest war Geschichte. (3)
Bis heute ist Minoxidil das einzige von der FDA zugelassene Medikament zur Behandlung von androgenetischer Alopezie (besser bekannt als männlicher oder weiblicher Haarausfall).
Wie wirkt Minoxidil?
Interessanterweise sind die Wirkmechanismen von Minoxidil noch nicht vollständig geklärt. Oral eingenommen erweitert es die kleinen Arterien, um den Blutfluss zu erhöhen, und topisch angewendet scheint es die Haarfollikel zu erweitern und die Anagenphase des Haarwachstums zu verlängern.
Zur Erinnerung: Es gibt drei verschiedene Phasen des menschlichen Haarwachstums – die anagene, die katagene und die telogene Phase. (6)
- Die Anagenphase wird auch als „Wachstumsphase“ bezeichnet. Je länger das Haar in dieser Phase bleibt, desto mehr neue Haarfasern werden gebildet.
- Die Katagenphase wird als „Übergangsphase“ bezeichnet. Mit anderen Worten: Die Babyhaare, die noch nicht dauerhaft sind, werden ausgestoßen, um Platz für stärkeres und dichteres Haar zu machen. Diese Babyhaare werden als „Vellushaar“ bezeichnet, und das permanente Haar, das sie ersetzt, wird als „Terminalhaar“ bezeichnet.
- Die Telogenphase wird auch als „Ruhephase“ bezeichnet. Das ist der Zeitraum, in dem sich ein Haarfollikel einfach nur ausruht. Etwa 10-15% aller Haare befinden sich in dieser Phase. (7)
Minoxidil für den Bartwuchs.
So, und jetzt kommt der Spaß. Wie du vielleicht weißt, ist Minoxidil nicht für die Anwendung im Gesicht gedacht (zumindest derzeit noch nicht). Das hat aber Hunderttausende von Männern auf der ganzen Welt nicht davon abgehalten, es zu benutzen, um sich einen richtig tollen Bart wachsen zu lassen!
Jahrelang gab es nur Mundpropaganda und Internetfremde, die im jefffsbeardboard-Forum über ihre anekdotischen Erfahrungen berichteten. Das Wachsen des Gesichts mit Minoxidil wurde sogar umgangssprachlich als das „Rogaine-Experiment“ bekannt. Doch jetzt gibt es die erste wissenschaftliche Studie, die beweist, dass es funktioniert! (8)
Um es für alle kurz zusammenzufassen:
48 Männer im Alter zwischen 20 und 60 Jahren sollten 16 Wochen lang (vier Monate) entweder ein Placebo oder eine 3%ige Minoxidil-Creme für den Bartwuchs zweimal täglich auftragen. Am Ende der Studie zeigte die Minoxidil-Gruppe statistisch signifikante Ergebnisse und die Patienten waren mit ihren Fortschritten sehr zufrieden. Die Nebenwirkungen waren sehr gering und unterschieden sich statistisch gesehen nicht von denen der Gruppe, die kein Minoxidil anwendete.
Interessanterweise stellten die Forscher auch fest, dass es eine wirksame Behandlung für Augenbrauenhypotrichose (dünne oder zurückweichende Augenbrauen) ist. Also, meine Damen, wenn ihr das hier lest – ja, ihr könnt Minoxidil oder Rogaine verwenden, um eure Augenbrauen auf Vordermann zu bringen!
Wie es funktioniert, um die Gesichtsbehaarung zu fördern, kannst du genauso gut erraten wie ich. Der genaue Mechanismus ist noch unklar, aber Minoxidil ist zweifellos eine wirksame und sichere Behandlung für die Bartwuchsförderung.
Minoxidil-Nebenwirkungen
Wie bei den meisten Medikamenten gibt es auch bei Minoxidil eine ganze Reihe von „möglichen“ Nebenwirkungen. Hast du schon mal diese verrückten Werbespots gesehen, in denen ein neues Medikament mit einem Dutzend Nebenwirkungen angepriesen wird? Nun, das ist keine Ausnahme. Die wahrscheinlichsten Nebenwirkungen sind trockene oder schuppige Haut und ein leichter, vorübergehender Haarausfall. Weniger häufige Nebenwirkungen sind:
- Schwindel
- Benommenheit
- Kopfschmerzen
- Erhöhter Appetit
- Schlafstörungen (Probleme beim Einschlafen)
- Herzklopfen
- Blähungen (Wassereinlagerungen)
Und zu guter Letzt – zusätzlicher Haarwuchs! HA. Es mag komisch erscheinen, aber wenn Minoxidil systemisch wirkt, ist es nicht ungewöhnlich, dass mehr Haare an den Armen, Beinen und um die Augenbrauen wachsen.
Wenn du bei der Anwendung von Minoxidil irgendwelche unerwünschten Wirkungen feststellst, STOPP die Anwendung!
Alles in allem handelt es sich aber um ziemlich harmlose Nebenwirkungen, sodass du dir keine allzu großen Sorgen machen solltest. Allerdings gibt es hier einen fetten DISCLAMER:
Ich bin keine medizinische Fachkraft. Du solltest zuerst deinen Arzt konsultieren, bevor du Minoxidil als Bartwuchsmittel ausprobierst. Ich übernehme keine Verantwortung für etwaige unerwünschte Nebenwirkungen oder dafür, was du in deinem persönlichen Leben machst. Ich gebe diese Informationen lediglich zu Aufklärungszwecken an alle weiter.
Wie man Minoxidil für den Bartwuchs verwendet.
Jetzt kommt der eigentliche Teil dieses Beitrags! Befolge diese Schritte genau, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden und einen prächtigen Bart wachsen zu lassen. Führe alle folgenden Schritte ein- bis zweimal täglich durch.
Schritt 1
Reinige dein Gesicht mit einem sanften Reinigungsmittel mit ausgeglichenem pH-Wert.
Der Grund, warum wir pH-ausgeglichene Reinigungsmittel anstelle von normaler Seife verwenden, ist, dass wir Irritationen vermeiden wollen. Minoxidil enthält 50% Propylenglykol und 30% Alkohol (Ethanol), die beide die Haut reizen. (9)
Wir wollen sicherstellen, dass unsere Feuchtigkeitsbarriere, unser Säureschutzmantel und unser Hautmikrobiom intakt bleiben – allesamt spielen sie eine wichtige Rolle für die allgemeine Hautgesundheit und verhindern das Auftreten von Krankheiten wie Akne, Ekzemen, seborrhoischer Dermatitis usw.
Reinigungsmittel mit einem ausgeglichenen pH-Wert tragen wesentlich dazu bei, weitere Irritationen durch Minoxidil zu verhindern, indem sie den pH-Wert der Haut in einem gesunden Gleichgewicht halten.
Bei den Reinigungsmitteln mit ausgeglichenem pH-Wert hast du die Qual der Wahl. Meine beiden Favoriten sind Vanicream Gentle Facial Cleanser und CeraVe Foaming.
Lesen Sie dazu: Warum der pH-Wert von Haut und Produkten so wichtig ist.
Schritt #2
Trage 1 ml flüssiges Minoxidil auf den Bartbereich auf.
Zum Glück gibt es eine Meniskuslinie auf dem Tropferspender, die dir hilft, die richtige Menge aufzutragen.
Manche Leute tragen das Minoxidil gerne mit dem Tropfer auf, andere verteilen es einfach mit den Fingern im Gesicht. Beide Methoden sind in Ordnung. Achte nur darauf, dass du 1 mL verwendest.
Wenn du Minoxidil-Schaum verwendest, nimm eine halbe Verschlusskappe für den gesamten Bartbereich.
Schritt #3
Lass das Minoxidil 4 Stunden lang auf deinem Gesicht.
Untersuchungen haben gezeigt, dass es ungefähr 4 Stunden dauert, bis es zu 75% oder mehr absorbiert wird. (10) Wenn du also die volle bartbildende Wirkung von Minoxidil haben willst, musst du es so lange auf deinem Gesicht lassen.
Das absolute Minimum an Zeit, die du einwirken lassen kannst, ist 1 Stunde. Allerdings wird das Minoxidil dann nur zu etwa 50 % oder weniger absorbiert, das solltest du im Hinterkopf behalten.
Nebenbei bemerkt: Manche Leute lassen Minoxidil über Nacht einwirken. Das ist auch in Ordnung. Es ist ganz dir überlassen, was du tust. Behalte nur die goldene 4-Stunden-Regel im Hinterkopf.
Schritt #4
Wasche dein Gesicht nach 4 Stunden oder spüle es mit Wasser ab.
Auch das gilt vielleicht nicht für dich, je nachdem, ob du die Creme über Nacht aufträgst. Aber wenn du die Creme zweimal täglich aufträgst, solltest du dein Gesicht nach 4 Stunden abspülen oder waschen, um ein weiteres Austrocknen der Haut zu verhindern.
Schritt #5
Befeuchte die Haut! Ja, das ist wichtig.
Wie ich bereits erwähnt habe, sind das Propylenglykol und der Alkohol im Minoxidil reizend und können die Feuchtigkeitsbarriere stören. Du solltest den Schaden, den Minoxidil anrichtet, mit einer hochwertigen Feuchtigkeitscreme ausgleichen. Achte darauf, dass du die Feuchtigkeitscreme erst aufträgst, NACHDEM das Minoxidil getrocknet ist (etwa 4 Stunden).
Du solltest nach einer Feuchtigkeitscreme suchen, die hautidentische Inhaltsstoffe wie Ceramide, Cholesterin oder Hyaluronsäure enthält. Diese Inhaltsstoffe unterstützen die Regeneration der Haut, stärken die Barrierefunktion und spenden viel Feuchtigkeit.
Meiner bescheidenen Meinung nach sind die Feuchtigkeitscremes von CeraVe die besten für diesen Zweck.
Mein Favorit ist die CeraVe Creme. Sie ist für alle Hauttypen geeignet, wirkt kosmetisch elegant und ist auf der Haut überhaupt nicht spürbar. Wenn du zu den Menschen gehörst, die das Gefühl von Lotionen hassen, wirst du dieses Zeug lieben!
Zusammenfassung.
- Wasche dein Gesicht. Vorzugsweise mit einem pH-neutralen Reinigungsmittel.
- Trage 1 ml flüssiges Minoxidil auf den Bartbereich auf. Wenn du Minoxidil-Schaum verwendest, nimm eine halbe Verschlusskappe.
- Lass es 4 Stunden lang einwirken.
- Wasche oder spüle dein Gesicht erneut.
- Befeuchte es.
Führe all diese Schritte ein bis zwei Mal täglich durch! Wenn deine Haut leicht reizbar ist, verwende es nur einmal. Keine Sorge, du kannst Minoxidil auch nur einmal am Tag anwenden und trotzdem gute Ergebnisse erzielen (ein Beispiel findest du im Abschnitt „Minoxidil vorher und nachher“). Manche haben sogar Erfolg, wenn sie es jeden zweiten Tag anwenden.
Wie du deinen Bartwuchs mit Minoxidil verdoppeln kannst!
Ja, die Ergebnisse von Minoxidil können verbessert werden! Dazu musst du vier Dinge tun: starke DHT-Hemmer vermeiden, die Kollagenproduktion steigern, L-Carnitin-L-Tartrat (LCLT) und 10% Minoxidil verwenden. Schauen wir uns das mal an.

DHT-Hemmer
Falls du es nicht weißt: DHT (Dihydrotestosteron) ist das Hormon, das androgenetische Alopezie (männliche oder weibliche Glatzenbildung) verursacht. Aber genau dieses Hormon ist es, das den Bartwuchs verursacht!
Warum ist das wichtig? Weil die meisten Menschen Produkte, die für die Kopfhaut bestimmt sind, auch für den Bart verwenden, weil sie denken, dass sie ähnliche Vorteile haben.
Beispiel: „Hey, auf diesem Shampoo steht, dass es gut gegen Haarausfall ist! Ich wette, dass ich mich in einen Werwolf verwandeln werde, wenn ich es für meinen Bart verwende :D“.
Das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.
Um die Dinge zu vereinfachen, musst du dir das so vorstellen:
- DHT = schlecht für die Kopfhaare (Kopfhaut).
- DHT = gut für die Haare im Gesicht (Bärte)
Macht das Sinn? Gut.
Achte also darauf, dass du alles vermeidest, was sich negativ auf das Wachstum der Haare im Gesicht auswirkt. Hier sind einige Beispiele für gängige und starke DHT-Blocker, von denen du dich fernhalten solltest.
- Azelainsäure
- Kokosnussöl
MCT-Öl, auch bekannt als Caprylic/Capric Triglyceride, ist in Ordnung, weil es keine Laurinsäure enthält. Achtung: Das ist NICHT dasselbe wie fraktioniertes Kokosnussöl! Weitere Informationen darüber, welche Öle gut für den Bartwuchs sind, findest du in diesem Blogbeitrag.
- Kupfer-Peptide
- Emu-Öl
- Finestride
- Lavendelöl
- Kürbiskernöl
- Rosmarinöl
- Sägepalme
- Soja
- Teebaumöl
- Zink
Und hier sind zwei Dinge, die DHT fördern, d.h. sie sind gut für den Bartwuchs.
- Bor (11)
- Kreatin (12)
Darüber hinaus schwören viele Menschen, die mit Minoxidil ihren Bart wachsen lassen, auf Jamaican Black Castor Oil (lies die Bewertungen, um zu sehen, was ich meine).
Alternativ kannst du auch eine Mischung aus Jojobaöl und Pfefferminzöl ausprobieren. Es ist wichtig, welche Art von Pfefferminzöl du verwendest! Du brauchst „mentha piperita“ – das ist die Sorte, die Studien zufolge das Haarwachstum fördert. (13) Das Öl, das ich oben verlinkt habe, ist die richtige Sorte.
Die Art und Weise, wie du diese Ölmischung herstellst, ist extrem wichtig. Pfefferminzöl ist, wie viele andere ätherische Öle auch, ätzend und kann die Haut verbrennen. In diesem Video erfährst du, wie du eine Pfefferminz-Jojobaöl-Mischung richtig herstellst.
Übrigens solltest du dir überlegen, ob du den Kanal dieses Mannes abonnierst. Er veröffentlicht regelmäßig großartige und informative Videos zum Thema Minoxidil. Meiner bescheidenen Meinung nach ist der Wert und der Einblick, den er zu diesem Thema bietet, unübertroffen.
Die Kollagenproduktion erhöhen
Die Idee, dass die Steigerung der Kollagenproduktion beim Bartwuchs hilft, stammt aus dieser Studie.
Die Forscher wollten herausfinden, ob die Zugabe eines 0,5 mm dicken Dermarollers die Ergebnisse von Minoxidil verbessert. Sie fanden heraus, dass sie dazu beiträgt, dass die Haare deutlich schneller wachsen als bei der alleinigen Anwendung von Minoxidil.
Wenn du nicht weißt, was ein Dermaroller ist, schau dir meinen Leitfaden zum Microneedling an. Ich gehe ausführlich auf die Wissenschaft ein, was es ist, die Vorteile, die richtige Anwendung, Vorher-Nachher-Bilder usw.
Wenn du einen Dermaroller verwendest, um die Wirkung von Minoxidil zu verstärken, solltest du darauf achten, dass es ein Gerät mit 0,25 bis 0,5 mm langen Nadeln wie dieses ist.
Du kannst ihn bis zu dreimal pro Woche benutzen (beginne langsam) und trage mindestens 24 Stunden NACH dem Rollen KEIN Minoxidil auf.
Andere topische Wirkstoffe, die die Kollagenproduktion steigern, sind Niacinamid, Vitamin C (Ascorbinsäure) und epidermale Wachstumsfaktoren. Hier ist eine Liste von Produkten, die diese enthalten.
Niacinamide | CeraVe Moisturizing Facial Lotion PM (Vollständiger Test hier); Mad Hippie Face Cream with Anti Wrinkle Peptide Complex; EltaMD AM Therapy Moisturizer |
Epidermal Growth Factor (Human Ogliopeptide-1) | Benton Snail Bee High Content Essence (Mein heiliger Gral). |
Vitamin C (Ascorbinsäure) | Dr. Brenner Vitamin C Serum; Drunk Elephant C-Firma Day Serum; Timeless Vitamin C Serum; Skinceuticals C E Ferulic; Nufountain C20 + Ferulic Serum |
L-Carnitin L-Tartrat (LCLT)
LCLT ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das häufig verwendet wird, um oxidativen Stress im Körper zu reduzieren. Es gibt erste Belege dafür, dass es gut für das Altern und die Gesundheit der Blutgefäße ist, die Insulinsensitivität erhöht und neurologische Schäden und chronische Müdigkeit reduziert. (14)
Und was noch wichtiger ist: 3 Studien haben ergeben, dass es das Haarwachstum fördert, indem es die Empfindlichkeit der androgenen Rezeptoren erhöht! (15, 16, 17) Das ist besonders gut, weil es bedeutet, dass DHT (das für den Haarwuchs im Gesicht verantwortlich ist) im Körper besser verwertet werden kann.
Es gibt viele Erfahrungsberichte von Menschen, die LCLT-Pulver mit flüssigem Minoxidil mischen und dadurch einen höheren Haarwuchs haben als mit Minoxidil allein.
Hinweis: In der obigen In-vivo-Studie wurde LCLT in einer Dosierung von 2 % verwendet. Um dies nachzuahmen, gib einfach 1/4 Teelöffel 100%iges LCLT-Pulver in deine flüssige Minoxidil-Lösung (60 ml) und schüttle es, bis es sich aufgelöst hat!
10%iges Minoxidil
Zu guter Letzt kannst du dein Minoxidil-Bartwachstum vielleicht verdoppeln, indem du die Konzentration erhöhst. Eine Studie ergab, dass es einen dosisabhängigen Zusammenhang zwischen Haarwachstum und Minoxidil gibt. (19) In letzter Zeit haben mehrere Leute auf dem Minox-Bartspot von großen Erfolgen berichtet!
Die beiden beliebtesten Marken sind Mintop 10% Liquid und Tugain 10% Foam.
Was kann ich erwarten? Wann werde ich Ergebnisse sehen?
Das geht nicht von heute auf morgen. Du kannst realistischerweise erwarten, dass du innerhalb von 3 bis 6 Monaten Ergebnisse siehst. Eine kontinuierliche Anwendung führt jedoch zu besseren Ergebnissen.
Die empfohlene Mindestbehandlungsdauer beträgt 6 Monate, aber die meisten Menschen streben ein Jahr an. Bis dahin sind deutliche Fortschritte erzielt worden und normalerweise sind alle Haare verschwunden.
Natürlich ist nicht jeder Mensch gleich. Manche Menschen sehen sehr schnell Ergebnisse (z.B. 2 Wochen), während andere mehrere Monate brauchen. Sei einfach geduldig und ausdauernd und der Bart wird sich einstellen. Nach 3 Monaten sollte ziemlich klar sein, ob es bei dir funktioniert oder nicht.
Und ja, die Ergebnisse sind dauerhaft. Achte nur darauf, dass alle Haare vorher ausgefallen sind, sonst riskierst du, dass du viel verlierst.
Minoxidil-Bart Vorher-Nachher-Bilder.

Ohne den Mut dieses Mannes wüssten viele Menschen heute nicht einmal, dass man Minoxidil für das Wachstum von Gesichtshaaren verwenden kann. Sein Name ist Basik Ali. Er ist der Gründer des Minoxidil-Bart-Spots auf Facebook, der sich inzwischen in eine Website verwandelt hat, die du hier findest: http://www.theminoxbeardspot.com/
In einer Reihe von Videos dokumentiert er seine Reise durch ein Jahr, in dem er einmal täglich Minoxidil auf sein Gesicht aufgetragen hat.
Und um dich noch mehr zu motivieren, gibt es hier eine Videozusammenstellung von 100 Männern, die sich alle mit Minoxidil einen Bart wachsen ließen! Die meisten dieser Jungs sind aus der Facebook-Gruppe Minox Beard Spot.
EDIT: Das Originalvideo wurde gelöscht, aber hier ist eine Version, die jemand neu hochgeladen hat.
Wo man Minoxidil kaufen kann

Du kannst einen 6-Monats-Vorrat an Minoxidil bei Amazon ziemlich günstig bekommen. Übrigens: Du musst dich nicht für die teureren Marken wie Rogain entscheiden.
Alle 5%igen Minoxidilprodukte enthalten die gleichen Inhaltsstoffe (50% Propylenglykol, 30% Alkohol, Wasser und 5% Minoxidil). Die Marke von Kirkland reicht völlig aus und wird von den meisten Leuten wegen ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses verwendet.
Wenn deine Haut jedoch besonders trocken ist oder zu Irritationen neigt, solltest du dich für den Minoxidil Foam entscheiden (siehe Preis auf Amazon). Dieser ist viel sanfter zur Haut und verursacht nicht so viel Trockenheit – der einzige Nachteil ist, dass er etwas teurer ist.
Manche Leute verwenden den Schaum sogar lieber tagsüber, weil er schneller trocknet (so hast du bei der Arbeit oder in der Schule kein nasses Gesicht), und die Flüssigkeit nachts. Egal, ob Schaum oder Flüssigkeit, beides ist in Ordnung. Beide erfüllen ihren Zweck und liefern die gleichen Ergebnisse.
So, das war’s für diesen Leitfaden. Ich hoffe, er hat dir gefallen! Mit täglicher Anwendung und ein bisschen Geduld wirst du deinen neuen Minoxidil-Bart im Handumdrehen genießen können 😉 .